Wer hätte gedacht, dass der Chinesen-Klassiker im Restaurant so einfach nachzukochen ist. Die Sauce war mehr als schnell zusammengerührt (und das ganz ohne Glutamat) und hat den Geschmack auf den Punkt getroffen.
Das Fleisch sah zwar ein wenig anders aus, als in einem chinesischen Restaurant, aber geschmeckt hat es allemal!
Zutaten:
- 500 g Schinkenschnitzel
- Reis
Panade:
- 300 g Mehl
- 50 g Stärke
- 2 Eier
- 250 ml Wasser
- 2 EL Mirin (süße Würze)
- 2 EL Soja-Sauce
Sauce süß-sauer:
- 75 ml Ketchup
- 150 ml Ananas-Saft (aus der Dose)
- 4 Ringe Dosenananas
- Jeweils 1 grüne/rote/gelbe Paprika
- Eingelegten Bambus (optional)
- 3 TL Soja-Sauce
- 3 EL Reisessig
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
Sauce süß-sauer:
- Paprikas in kleine Streifen schneiden.
- In einer Pfanne das Gemüse (auch den Bambus) und die Ananas mit ein wenig Fett anbraten.
- Alle restlichen Saucen-Zutaten dazu geben und ein wenig köcheln lassen, bis das Gemüse durch ist.
- Wer mag, kann die Sauce noch mit ein wenig Stärke andicken.
Schweinefleisch:
- Mit einem Fleischklopfer die Schinkenschnitzel ein wenig bearbeiten.
- Fleisch nun in mundgerechte Stücke schneiden.
- Alle Zutaten für die Panade miteinander vermengen und für 30 min ruhen lassen.
- Ausreichend Frittierfett heiß werden lassen. Die Temperatur sollte ungefähr bei 190°C liegen.
- Ofen auf 100°C Umluft vorheizen, um die fertigen Fleischstücke darin warm zu halten.
- Fleisch am besten mit zwei Gabeln in der Panade wälzen und anschließend vorsichtig ins heiße Fett geben.
- So lange frittieren, bis das Panade goldfarben wird.
- Die Stücke herausnehmen und anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, dann in den Ofen legen.
Alles zusammen mit Reis servieren!